Kategorien
Artikel

Am Lauf der Wissenschaft

Gestern entspann sich auf Twitter eine Diskussion über Perspektiven nach Karriereschritten in der Wissenschaft im Kontext des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes. Amrei Bahr hatte eine seltsam anmutende Argumentation des BMBF zur Rechtfertigung der Prekarität wissenschaftlicher Beschäftigung aufgespießt:

Warum gibt es überhaupt so viele befristete Arbeitsverträge in der Wissenschaft? Befristungen in der Phase der Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses sind sinnvoll und notwendig, weil nur so die Chancen des wissenschaftlichen Nachwuchses jeder Generation gewahrt werden können, für eine begrenzte Zeit im Hochschul- oder Forschungsbereich tätig zu sein (Rotationsprinzip).
BMBF-FAQ zum Wissenschaftszeitvertragsgesetz. Quelle: https://www.bmbf.de/de/karrierewege-fuer-den-wissenschaftlichen-nachwuchs-an-hochschulen-verbessern-1935.html (02.06.2021)

Die Darstellung des BMBF, subprofessorale Wissenschaftsbeschäftigung müsse wegen eines generationellen Rotationsprinzips befristet sein,

Kategorien
Hinweise

Die Spielregeln der Pandemie – Exkurs II – falsche FFP2-Masken

In Deutschland kursieren FFP2-Masken ohne ausreichende Schutzwirkung. Auch wenn sie entsprechende Aufdrucke oder Zertifikate haben, leisten einige Masken nicht das für den Schutz vor SARS-CoV-2 Nötige: Viele sind zu durchlässig für Aerosole und Partikel, so dass sie den FFP2-Standard nicht erfüllen. Das haben Prüfungen von FFP2-Masken-Lieferungen durch die Dekra ergeben, auf die das Sozialministerium Baden-Württembergs sich in einem Schreiben mit Warnhinweisen an dortige Pflegeeinrichtungen bezieht.

Kategorien
Hinweise

Rezo-Effekt

Der YouTuber Rezo hat ein neues Video veröffentlicht, das über den Kreis seiner AbonnentInnen hinaus Aufmerksamkeit gefunden hat und weiter finden wird. Zu Recht. Wieder bedient er sich der Videogattung des Zerstörungsvideos. Diesmal richtet er seinen prüfenden Blick auf die Presse und deren Mitverantwortung für die Verbreitung von Fake News und Verschwörungsmythen, für Vertrauensverlust in Massenmedien und Demokratie.

Kategorien
Artikel

Die Spielregeln der Pandemie VI

Inzwischen hat sich ein epistemisches und kommunikatives Problem der Pandemie entfaltet, das ich hier betrachten möchte: Wer spricht? Wer hört zu? Und warum? Es geht um ExpertInnen und ihr Wissen. Anfangs war ja ziemlich klar, dass vor allem Christian Drosten spricht, und alle hören zu. Warum? Drosten konnte als Leiter des vom Bundesgesundheitsministerium berufenen Konsiliarlabors für Coronaviren bestens erklären, was es mit dem Virus auf sich hat, was zu erwarten ist, und vor allem: was alles noch ungewiss ist. Er hat die Politik beraten (was er nicht mehr tut), und er hat weite Teile der Öffentlichkeit und einflussreicher Multiplikatoren mit seinem Podcast erreicht (was er weiter tut).

Kategorien
Artikel

Die Spielregeln der Pandemie V

Hier setzte ich die Überlegungen fort, mit welchen Mitteln man theoretisch den Kontakt zwischen infizierten und nichtinfizierten Menschen reduzieren kann. Quarantäne als naheliegendste Option habe ich vorige Woche diskutiert. Auf räumliche Distanzierung (“social distancing”) komme ich in einem späteren Blogeintrag zurück. Heute soll es um die Möglichkeit der Umkehrisolierung Infektgefährdeter gehen, die in den vergangenen Wochen in der Öffentlichkeit großen Zuspruch erfahren hat – vor allem unter dem Aspekt, Einschränkungen des Wirtschaftslebens baldmöglichst zurückzunehmen.

Kategorien
Hinweise

Die Spielregeln der Pandemie – Exkurs

Die Spielregeln der Pandemie im Brettspiel “Pandemie” (im englischen Original “Pandemic”, 2008) hat der Autor des Spiels jüngst in einem New-York-Times-Artikel kommentiert:

Matt Leacock: No Single Player Can Win This Board Game. It’s Called Pandemic; in: The New York Times, 25. März 2020, URL: https://www.nytimes.com/2020/03/25/opinion/pandemic-game-covid.html (26. März 2020, Archiv-URL: https://archive.ph/z0qwi).

Die Redaktion “Spiel des Jahres” liefert einige Hintergründe, übersetzt und fasst zusammen:

„Wir alle müssen unsere Stärken nutzen, kurzfristige Ziele gegen langfristige abwägen und Opfer für das Gemeinwohl bringen.“ Wie im Spiel „Pandemie“ helfe es nicht, anderen die Schuld zu geben, Alleingänge zu starten oder die Krankheit blind zu unterschätzen. „Wenn wir effektiv kommunizieren, koordinieren und kooperieren, können wir diesen gleichgültigen, unbarmherzigen und furchterregenden Gegner bezwingen.“1

Das entspricht Leacocks Zusammenfassung der Spielregeln von “Pandemie”:

“In dem Spiel arbeiten alle Spieler zusammen, um die Menschheit vor vier tödlichen Krankheiten zu retten. Jeder zieht abwechselnd um die Welt und behandelt infizierte Bevölkerungen, um kurzfristigen Bedrohungen zu begegnen und so genügend Zeit zu gewinnen, um das eigentliche langfristige Ziel zu erreichen: die Entdeckung der notwendigen Heilmittel.”2

Brettspiele können reale Herausforderungen in Regeln übersetzen. Dass sie seit Leacocks Spielentwicklung ein stärkeres Augenmerk auf die Themen Kooperation und Solidarität legen, ist gewiss ein Aspekt, der Auswirkungen auf das Verständnis der Corona-Krise und den Umgang damit hat.


Titelbild: Padaguan, Pandemic board game, CC BY-SA 4.0.

  1. Pandemie-Erfinder Matt Leacock: „Kommunizieren, koordinieren und kooperieren“; in: spiel-des-jahres.de, 26. März 2020, URL: https://www.spiel-des-jahres.de/pandemie-erfinder-leacock-kommunizieren-koordinieren-kooperieren/ (26. März 2020, Archiv-URL: https://archive.ph/8ap8X). []
  2. Matt Leacock im angegebenen New-York-Times-Artikel, Übersetzung von mir. []
Kategorien
Artikel

Die Spielregeln der Pandemie IV

Ich hinke dem Geschehen inzwischen etwas hinterher. Aber so ist das in einer Pandemie. Die Ereignisse überschlagen sich. Durch exponentielles Wachstum wird nicht nur die Ausbreitung des SARS-CoV-2-Virus schnell unkontrollierbar. Der Aufruf des Robert Koch-Instituts (RKI), kurzfristig Bewerbungen für 500 Stellen als “Containment Scout” einzureichen, verbreitete sich ebenfalls viral, so dass über das Wochenende schon 10.000 Bewerbungen eingegangen sind, eine Zahl, die sogar das Bundesverwaltungsamt überfordert.

Kategorien
Artikel

Die Spielregeln der Pandemie III

In Deutschland werden inzwischen Maßnahmen ergriffen. Grob zusammengefasst kann man den vergangenen Freitag, 13. März 2020, als den Tag ausmachen, an dem mit den allgemeinen Schulschließungen die ersten weitreichend spürbaren Präventivmaßnahmen zur Verlangsamung der Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 ergriffen wurden. Weitreichend spürbar waren diese Maßnahmen, weil sie Eltern vor konkrete Betreuungsprobleme stellten und damit Handlungsdruck bei Eltern, ihren Arbeitgebern, bei Schulen selbst und bei vielen anderen Akteuren erzeugten.

Kategorien
Artikel

Die Spielregeln der Pandemie II

Im vorigen Artikel habe ich die praktischen Spielregeln von Alexander S. Kekulé für die aktuelle Pandemie-Lage vorgestellt. Nun möchte ich ein paar theoretische Überlegungen entwickeln. Daraus sollen sich für niemanden Handlungsanweisungen ergeben, deshalb erlaube ich sie mir trotz meiner fehlenden epidemiologischen Qualifikation.1 Zuerst ein Exkurs über ein Problem gesellschaftlicher Kommunikation, das die organisierte Reaktion auf eine Krise betrifft:

  1. Ich bemerke, dass ich mich als Historiker sträube, über Handlungsempfehlungen nachzudenken. Im Blog der Deutschen Gesellschaft für Soziologie empfiehlt Martina Franzen dagegen nach einer lesenswerten Dokumentation des aktuellen Zustands, Soziologie als Politikberatung zur Pandemie-Bewältigung einzubringen. []
Kategorien
Artikel

Die Spielregeln der Pandemie I

Eine Pandemie ist eine Herausforderung der Kommunikation. Für Individuen ist die Versorgung mit gesicherten Informationen wichtig. Gruppen müssen solche Informationen austauschen und weiterverarbeiten, um sie in soziale Praktiken zu übersetzen. Ganze Gesellschaften haben dabei insbesondere das Problem, dass die Mitteilungen von Massenmedien üblicherweise keine verbindlichen Handlungsanweisungen für die Praxis sind, sondern vielmehr unterhaltsame, dramatische, berührende oder entlastende Geschichten.

Kategorien
Artikel

Engagierter Journalismus und die Anwendbarkeit der Philosophie

Das Sortieren meiner Bewerbungsunterlagen hat mich an eine Begebenheit erinnert, die ich hier gern festhalten möchte. Sie hat sich vor ziemlich genau 15 Jahren zugetragen, und anlässlich des Weltfrauentags möchte ich darauf hinweisen, dass die Akteure in leitenden Positionen von Philosophie, Politik und Journalismus damals allesamt Männer waren. Den Bremer Studiengangsausschuss (StugA) Philosophie prägten damals aber entschlossene, junge Philosophinnen. Ihnen widme ich diese Rückschau.

Kategorien
Rezensionen

Protokollbuch der Philosophischen Fakultät der Albertus-Universität zu Königsberg

Matthias Krämer: Rezension zu Protokollbuch der Philosophischen Fakultät der Albertus-Universität zu Königsberg i. Pr. 1916-1944. Hg. von Christian Tilitzki, Osnabrück 2014; in: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung 67 (2018), Heft 3, S. 470-471, URL: https://www.zfo-online.de/portal/index.php/zfo/article/view/10466/10465 (19.06.2020).

Im Anschluss an meine vorige Rezension über Die Albertus-Universität Königsberg bespreche ich auch Tilitzkis Quellenedition mit kritischer Distanz. Das Protokollbuch der Königsberger Philosophischen Fakultät ist von einiger wissenschaftshistorischer Bedeutung. Beispielsweise konnte der bekannte Soziologe Helmut Schelsky 1980 noch unwiderlegbar behaupten, er habe seinen Habilitationsvortrag in Königsberg 1939 über die “Rezeption Machiavellis in der europäischen Philosophie” gehalten. Dies führte er als Beleg für seine These einer “liberalen Wissenschaftsauffassung im ‘Dritten Reich’” an. Tatsächlich – das zeigt das Anfang der 1990er Jahre in der Bibliothek der Litauischen Akademie der Wissenschaften in Vilnius wiederentdeckte Protokollbuch – behandelte Schelskys Habilitationsvortrag “Die geistigen Grundlagen des Faschismus”.1

Tilitzki ist von seiner apologetischen Haltung zur Königsberger Universität in der NS-Zeit eingenommen und widerspricht daher dem Urteil des Mediävisten Friedrich Baethgen, 1929-1939 Professor in Königsberg, die Albertina sei von ihrer “stolzen Höhe vor 1933” zu einer “Provinzuniversität parteioffizieller Färbung” herabgedrückt worden. Zweifel an der Verlässlichkeit der Edition werden von Zeichen mangelnder Sorgfalt bestärkt. Insbesondere in seinen überlangen Fußnoten vermischt Tilitzki Quellenreferat, Literaturmeinung und seine eigene Ansicht bis zur Ununterscheidbarkeit.

  1. Gerhard Schäfer: Ein lange verschüttetes Dokument – Helmut Schelskys Habilitationsvortrag vom 22.2.1939 – eine biographische und wissenschaftsgeschichtliche Einordnung; in: Zyklos 1 (2015), S. 313-328. Daraus alle Schelsky-Zitate. []
Kategorien
Artikel

Fantasy und Religion

Fantasy ist eins meiner liebsten Genres. Es hat bestimmte innere Strukturen, wodurch man Themen aufgreifen kann, die außerhalb des Genres schwieriger thematisierbar sind. Das liegt unter anderem daran, dass die Regeln, denen eine Fantasywelt folgt, sich grundsätzlich von den Regeln unserer Welt unterscheiden. Deshalb können Fantasy-Autorinnen und -Autoren diese Regeln recht frei definieren, ohne sich an dem orientieren zu müssen, was ihr Publikum für die Regeln unserer Welt hält.

Dementsprechend wusste ich schon manches über J.R.R. Tolkien und die von ihm geschaffene Fantasywelt, bevor ich mir die Doktorarbeit von Christian Hatzenbichler angeschaut habe. Beispielsweise war mir bekannt, dass Tolkien sehr christlich geprägt war und im Literatenzirkel “Inklings” mit ähnlich gesinnten Autoren diskutierte. Zwei Aspekte daran haben mich schon früher irritiert, und zu ihnen habe ich aus Hatzenbichlers Dissertation neue Einsichten gewonnen, die ich hier gern teilen möchte.

Kategorien
Rezensionen

Die Albertus-Universität Königsberg

Matthias Krämer: Rezension zu Christian Tilitzki, Die Albertus-Universität Königsberg. Ihre Geschichte von der Reichsgründung bis zum Untergang der Provinz Ostpreußen (1871-1945), Band 1: 1871-1918, Berlin 2012; in: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung 63 (2014), Heft 4, S. 596-598, URL: https://www.herder-institut.de/fileadmin/user_upload/pdf/rezensionen/2014_63_596_598.pdf (27.02.2020).

Tilitzkis Geschichte der Albertina bis zum Ersten Weltkrieg kann man als revisionistisch, apologetisch, antisemitisch und ideologisch sowie als positivistisch, aktengläubig, distanzlos und historistisch kritisieren. Dennoch ist es ein nützlicher enzyklopädischer Schlüssel zum Personal und zu den Akten der Königsberger Universität.

Die dortige “Rothfels-Gruppe” ist in der Geschichtswissenschaft das Paradebeispiel Königsberg als Zentrum der völkisch-nationalistischen Ostforschung und für eine sich den nationalsozialistischen “Lebensraum”-Zielen andienende Wissenschaft. Diese etablierte Deutung der Albertina als NS-affine “Grenzlanduniversität” ist Tilitzkis Hauptgegner.

Kategorien
Rezensionen

Geschichte im Museum. Theorie – Praxis – Berufsfelder

Matthias Krämer: Rezension zu Thomas Thiemeyer, Geschichte im Museum. Theorie – Praxis – Berufsfelder, Tübingen 2018; in: Archäologische Informationen 43 (2020) – Early View, 18. Februar 2020, URL: https://www.dguf.de/fileadmin/AI/ArchInf-EV_Kraemer.pdf (18.02.2020). Permalink: https://doi.org/10.11588/ai.2020.1.82212.

Thiemeyer arbeitet die “großen Linien” der Geschichte kulturhistorischer Museen heraus. Auf das “Museumszeitalter” des 19. Jahrhunderts folgte das “Ausstellungszeitalter” des 20. Jahrhunderts. An gegenwärtigen Herausforderungen der Museumslandschaft erläutert Thiemeyer Partizipation, Migration, Raubgut und Provenienzforschung, Kulturindustrie, Nachhaltigkeit, Museen als Forschungsorte und Digitalisierung.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search