Kategorien
Artikel

Die Spielregeln der Pandemie I

Eine Pandemie ist eine Herausforderung der Kommunikation. Für Individuen ist die Versorgung mit gesicherten Informationen wichtig. Gruppen müssen solche Informationen austauschen und weiterverarbeiten, um sie in soziale Praktiken zu übersetzen. Ganze Gesellschaften haben dabei insbesondere das Problem, dass die Mitteilungen von Massenmedien üblicherweise keine verbindlichen Handlungsanweisungen für die Praxis sind, sondern vielmehr unterhaltsame, dramatische, berührende oder entlastende Geschichten.

Das bedeutet, dass massenmediale Informationen erst in der Praxis ankommen, wenn sie von konkreten Gruppen intern ausgetauscht und in konkrete Praktiken umgewandelt werden. Deshalb muss in Betrieben, Vereinen und anderen Organisationen, in Freundeskreisen, Familien und unter Nachbarn über die aktuelle COVID-19-Pandemie und die nötigen Maßnahmen zur Bekämpfung des Virus SARS-CoV-2 gesprochen werden. Corona betrifft alle. Das wird aber nicht durch Tagesschau-Beiträge allen klar, sondern erst durch individuelle Kommunikationsvorgänge mit handlungsleitenden Konsequenzen.

Praxis: Empfehlungen gegen Corona

Ein Mittelding zwischen Massenmedium und Zweiergespräch ist ein Blog. Deshalb nutze ich diesen Artikel, um konkrete Handlungsempfehlungen weiterzugeben, die ich in den vergangenen Tagen gesammelt, in kleinen Gruppen besprochen und in die Praxis umgesetzt habe:

“1. Komme anderen Gesichtern nicht zu nahe.

2. Wasche die Hände, bevor Du Dir ins Gesicht fasst oder etwas isst.

3. Umarme nur Menschen, mit denen Du Viren austauschen willst.

4. Betrachte öffentliche Innenbereiche als kontaminiert.

5. Vermeide Kontakt zu Anderen, wenn Du Husten oder Fieber hast.

[6.] Bleibe gelassen!”

Diesen Empfehlungen hat Alexander S. Kekulé, Professor für Medizinische Mikrobiologie und Virologie, in seinem Blog den Namen “Die Spielregeln der Pandemie” gegeben. Dort hat er sie auch näher – in allgemeinverständlichem Deutsch – erläutert:

Alexander S. Kekulé: Living With Corona; in: Alexander S. Kekulé: Living With Corona. Covid-19 And How to Avoid The Virus, 14. März 2020, URL: https://www.kekule.com/blog/coronavirus-update/living-with-corona/ (16. März 2020, Archivversion vom 14. März 2020: https://archive.ph/padxE).

Ich kann empfehlen, das dortige PDF herunterzuladen, die Seiten 3-5 auszudrucken und sie mit Menschen in der eigenen Umgebung zu besprechen. Solche Gespräche können Wissenslücken und Unsicherheiten bekämpfen helfen. Damit sind sie auch eine effektive Maßnahme gegen die virale Verbreitung von Falschinformationen und gefährlichen Legenden. Der Austausch über gesicherte Informationen und ihre praktischen Konsequenzen gibt auch Handlungssicherheit und hilft gegen die grassierende Verunsicherung, Angst und Verwirrung.

Ähnliche Ratschläge, aber etwas stärker auf die US-amerikanische Gesellschaft orientiert, gibt der Harvard-Professor für Evolution und Epidemiologie der Infektionskrankheiten William Hanage:

“Jeder, der von zu Hause aus arbeiten kann, sollte das tun. Menschen, die noch nicht von zu Hause aus arbeiten, sollten dazu ermutigt werden. Arbeitgeber sollten Lohnfortzahlung im Krankheitsfall garantieren, auch vorsorglich nach Kontakt mit bekannten Infektionsfällen. Sie sollten alles tun, was sie können, um der Praxis des “Präsentismus” entgegenzuwirken. Sie sollten keine Hände schütteln. Mit niemandem. Sie sollten sich mehrmals am Tag für 20 Sekunden die Hände [mit Seife1] waschen, außerdem immer dann, wenn Sie Ihre Wohnung (oder die Wohnung eines anderen) betreten. Gebieten Sie großen Versammlungen Einhalt. […] Es ist schwer zu entscheiden, ob Schulen geschlossen werden sollen; sie tun so viel mehr als nur Ausbilden. Aber dies ist eine Pandemie, und deshalb sollten Sie damit rechnen, dass sie früher oder später geschlossen werden. […] Es ist wahrscheinlich eine gute Idee, Besuche bei Oma und Opa zu verschieben.”2

Fortsetzung folgt.


Titelbild: SARS-CoV-2 unter dem Elektronenmikroskop, NIAID-RML, 21. Februar 2020.

Cite this article as: Matthias Krämer: Die Spielregeln der Pandemie I; in: Spielfeld, 16. März 2020, URL: https://spielfeld.hypotheses.org/336 (5. Dezember 2023).
  1. Über die Wirkung von Seife, die hier auch Desinfektionsmitteln überlegen ist, informiert Palli Thordarson (@PalliThordarson): Why does soap work so well on the SARS-CoV-2 … [Thread]; in: Twitter.com, 8. März 2020, URL: https://threadreaderapp.com/thread/1236549305189597189.html (16. März 2020). []
  2. Übersetzung von mir. Vorlage: William Hanage: I’m an epidemiologist. When I heard about Britain’s ‘herd immunity’ coronavirus plan, I thought it was satire; in: The Guardian, 15. März 2020, URL: https://www.theguardian.com/commentisfree/2020/mar/15/epidemiologist-britain-herd-immunity-coronavirus-covid-19 (16. März 2020). []

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search