Kategorien
Artikel

Am Lauf der Wissenschaft

Gestern entspann sich auf Twitter eine Diskussion über Perspektiven nach Karriereschritten in der Wissenschaft im Kontext des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes. Amrei Bahr hatte eine seltsam anmutende Argumentation des BMBF zur Rechtfertigung der Prekarität wissenschaftlicher Beschäftigung aufgespießt:

Warum gibt es überhaupt so viele befristete Arbeitsverträge in der Wissenschaft? Befristungen in der Phase der Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses sind sinnvoll und notwendig, weil nur so die Chancen des wissenschaftlichen Nachwuchses jeder Generation gewahrt werden können, für eine begrenzte Zeit im Hochschul- oder Forschungsbereich tätig zu sein (Rotationsprinzip).
BMBF-FAQ zum Wissenschaftszeitvertragsgesetz. Quelle: https://www.bmbf.de/de/karrierewege-fuer-den-wissenschaftlichen-nachwuchs-an-hochschulen-verbessern-1935.html (02.06.2021)

Die Darstellung des BMBF, subprofessorale Wissenschaftsbeschäftigung müsse wegen eines generationellen Rotationsprinzips befristet sein, beleuchtet die Bedingungen wissenschaftlicher Arbeit in einer Weise, die man sich so häufig nicht vorstellt. Speziell aus der Innenansicht von wissenschaftlich Forschenden sieht die Wissenschaft in der Regel anders aus, weil man stets versucht, die eigene wissenschaftliche Produktion zu optimieren, in der Hoffnung, dass das für die Möglichkeit zur Fortsetzung der wissenschaftlichen Laufbahn sorgen würde.

Das Rotationsprinzip (eher bekannt vom FC Bayern als aus der Wissenschaftstheorie) besagt nun, dass – im Gegensatz zum Meritokratieprinzip – die Errungenschaften der einzelnen AspirantInnen, ihre Leistungen, ihre Qualität, Quantität und Konkurrenzfähigkeit, wesentlich irrelevant sind für die Frage, ob das Mühlrad sie als nächstes unter Wasser drehen wird. Drei andere Aspekte entscheiden vorrangig über die Ergebnisse der Rotation:

1. Ausstieg Wissenschaft

Wie in der gestrigen Diskussion zum Ausdruck kam, ist der Ausstieg aus der Wissenschaft für das BMBF der Standard. Das bedeutet, befristete wissenschaftliche Beschäftigung dient insofern nicht primär dem Fortschritt der wissenschaftlichen Erkenntnis, und ebenfalls nicht der Qualifikation für eine wissenschaftliche Festanstellung. Vielmehr handelt es sich in dieser Sicht des BMBF um eine Spielphase, in der Distinktionsgewinne erringen kann, wer genug ökonomisches, kulturelles und soziales Kapital in die Erlangung wissenschaftlicher “Ehren” investieren kann.

Distinktion ist eine Art symbolischen Kapitals, die man etwa daran erkennt, dass man im Wartezimmer aufmerksamer behandelt wird, wenn auf der Krankenkassenkarte ein “Dr.” vor dem Namen steht. Nach Pierre Bourdieu ist symbolisches Kapital eine Art Meta-Kapital, das den Wert der anderen Kapitalsorten bestimmt, indem es sie mit Legitimität auszeichnet. Beispielsweise wird es üblicherweise eher für “bare Münze” genommen, wenn jemand mit “Dr.” auf der Krankenkassenkarte Medizinischen Fachangestellten gegenüber äußert, es sei dringend: Das Wort (kulturelles Kapital) erhält durch die Distinktion (symboliches Kapital) Gewicht (Wert) und kann vorteilhaft eingetauscht werden.

Diese Einstellung zum sozialen Sinn wissenschaftlicher Tätigkeit widerspricht allerdings wissenschaftlichem Ethos. Als Wissenschaftler kann man sich beleidigt fühlen, wenn das Ministerium die Uni bloß behandelt wie einen “Abenteuerspielplatz für große Kinder, bevor das richtige Leben ‘draußen in der freien Wirtschaft’ anfängt” (Tobias Winnerling). Man forscht ja nicht mit Herzblut dafür, dass man hinterher etwas ganz anderes tut. In die beiden anderen Dinge, die für das Rotationsprinzip wichtig sind, kann man aber sein Wissenschaftsherzblut ebenfalls nicht investieren:

2. Dauerstellen

Die Verfügbarkeit von unbefristeten Anstellungen ist nicht von den eigenen wissenschaftlichen Leistungen abhängig, sondern ergibt sich aus zahlreichen politischen Großwetter-Entscheidungen, die gegenwärtig etwa definieren, dass ewig nur die Professur währt, und dass man sich das Verhältnis der wissenschaftlich Qualifizierten zu den verfügbaren Dauerstellen in etwa so vorstellen kann: In jedem Jahr wird eine Kohorte WissenschaftlerInnen promoviert, die sodann als “Wissenschaftlicher Nachwuchs” für die Qualifikation zur Professur und für die Besetzung von Professuren zur Verfügung steht und fast ebenso groß ist wie die Gesamtzahl der Professuren.

Dieses wissenschaftliche Reservoir ist daher viel größer als die Zahl der neu zu besetzenden Professuren, und so landet der Nachwuchs im Mühlrad, jedeR in einem Fach, und treibt das Rad an und hofft, genau in dem Moment an der richtigen Stelle zu sein, an der die Wasserprobe für das Prädikat “Trinkwasser (DIN 2000)” genommen wird. Genau in dem Moment ist nämlich eine passende Dauerstelle frei, doch wie die Metapher zeigen soll, ist das ein von Zufällen geprägter Prozess, bei dem die Chancen, mit dem Abwasser fortgespült zu werden und auf den nächsten Wasserfall zuzutreiben, besser sind als die der Probenziehung.

Ist die Wissenschaftslaufbahn also ein reines Glücksspiel, in dem alle eine gleich geringe Chance haben, im Reagenzglas zu landen, auf Eignung geprüft und bei Bestehen mit dem Prädikat trinkbar besiegelt zu werden? Keineswegs. Aber das ist nicht unbedingt beruhigend für das wissenschaftliche Ethos, denn mit Ziel und Sinn wissenschaftlichen Handelns hat es wenig zu tun, welche Wasserprobe gezogen wird. Es ist vielmehr die wissenschaftliche Wasserprüfgesellschaft und ihre internen sozialen Rangkämpfe, die den Ausschlag dafür gibt, wo und wie genau die Wasserprobe gezogen wird.

3. Wissenschaftssoziologie

Aus der Beschäftigung mit der Wissenschaftsgeschichte der Geschichtswissenschaft habe ich die Einsicht mitgenommen, dass es traditionell der wichtigste Faktor ist, wo Berufungskommissionen nach Kandidaten (in neuerer Zeit auch Kandidatinnen) suchen. Die landläufige Vorstellung, man könnte 300 BewerberInnen vergleichend betrachten und daraus eine halbwegs objektive Bestenauslese vornehmen, erweist sich bei näherer Betrachtung leicht als absurd. Zu groß sind die Unwägbarkeiten und Unvergleichbarkeiten wissenschaftlicher Arbeit, zu unklar die Kriterien wissenschaftlicher Qualität, zu wichtig soziale Faktoren wie Interessen und Vertrauen.

Gute Chancen hat demnach stets einE KandidatIn aus den Netzwerken fachlicher Koryphäen, mit denen auch Mitglieder der Berufungskommissionen selbst vernetzt sind. Grob darf man es sich so vorstellen, dass die Mitglieder der Wasserprüfgesellschaft die Hosenbeine hochkrempeln und sich dort ins Wasser stellen, wo sie sich wohlfühlen. Da versuchen sie dann auch Proben zu entnehmen und ihre eigene Probe gegen die KollegInnen zu verteidigen. Wegen der Verwirbelungen, die dabei entstehen, ist der Prozess natürlich chaotisch und kaum vorhersagbar. Aber im Großen und Ganzen gehört die Aussage eines alten Wassermeisters, dass man hier oder dort doch gewiss berufungsfähige KandidatInnen herausfischen könne, zu den wichtigsten Vorentscheidungen.

Der alte Wassermeister hat natürlich nicht Unrecht mit seiner Beurteilung. Man findet dort, wo er hinweist, regelmäßig geeignete KandidatInnen. Die vielen Tropfen, die anschließend fortgespült werden, können sich im Rückblick fragen, ob sie sich nicht besser auf den Wassermeister konzentriert hätten, seinen Geschmack kennengelernt, vielleicht eine Weile seine Kleidung durchtränkt, statt dorthin zu fließen, wohin die Strömungen der Neugier und des Ethos sie trieben. Aber das ist eine andere Geschichte, und sie spielt am Oberlauf des Flüsschens, lange bevor das Klappern der Mühle zu hören ist.


Titelbild: 95 Thesen gegen das WissZeitVG, gestaltet von David Adler, 2020.



Diesen Blogbeitrag zitieren
Matthias Krämer (2021, 2. Juni). Am Lauf der Wissenschaft. Spielfeld. Abgerufen am 19. März 2024, von https://doi.org/10.58079/uj50

Eine Antwort auf „Am Lauf der Wissenschaft“

Lieber Herr Krämer,
diesem spannenden Artikel wollten wir eine noch größere Reichweite verschaffen und haben ihn deshalb in den Slider auf unserer Startseite de.hypotheses.org aufgenommen.

Viele Grüße,
Britta Hermans (Community Management)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search