Im vorigen Artikel habe ich die praktischen Spielregeln von Alexander S. Kekulé für die aktuelle Pandemie-Lage vorgestellt. Nun möchte ich ein paar theoretische Überlegungen entwickeln. Daraus sollen sich für niemanden Handlungsanweisungen ergeben, deshalb erlaube ich sie mir trotz meiner fehlenden epidemiologischen Qualifikation.1 Zuerst ein Exkurs über ein Problem gesellschaftlicher Kommunikation, das die organisierte Reaktion auf eine Krise betrifft:
- Ich bemerke, dass ich mich als Historiker sträube, über Handlungsempfehlungen nachzudenken. Im Blog der Deutschen Gesellschaft für Soziologie empfiehlt Martina Franzen dagegen nach einer lesenswerten Dokumentation des aktuellen Zustands, Soziologie als Politikberatung zur Pandemie-Bewältigung einzubringen. [↩]